Zum Hauptinhalt springen

Bürger

Bürgerinnen und Bürger – das Herzstück der Korporation Horw


Die Korporation Horw ist eine Bürgergemeinde mit langer Geschichte. Aus den ursprünglich elf Familien sind heute rund 350 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger geworden, die in Horw wohnen und aktiv am Korporationsleben teilhaben.

Zudem besitzen zwei Höfe in Horw – der Hof Oberwil und der Hof Stutz – das sogenannte Korporationsrecht. Auch diese realberechtigten Personen sind stimmberechtigt und tragen zur Vielfalt unserer Gemeinschaft bei.

Login

Mitbestimmen. Mittragen. Mitgestalten.


Stimmberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Horw. Nutzungsberechtigt sind alle Korporationsbürgerinnen und -bürger mit Wohnsitz im Kanton Luzern. An der jährlichen Bürgerversammlung nehmen sie ihre Verantwortung aktiv wahr – zum Wohle der Gemeinschaft.

Unsere Wurzeln: Die Bürgerfamilien


Im Jahr 1588 wurden die Allmenden und der Hochwald zwischen den Gemeinden Luzern, Horw, Kriens und Malters aufgeteilt. Aus dieser Zeit stammen die Wurzeln der Korporation Horw. Jede Familie hat ihre eigene Geschichte – gemeinsam prägen sie das Gesicht der Korporation.

Die elf Bürgerfamilien, die seither das Bürgerrecht begründet haben, sind:

Buholzer

Dürler

Haas

Heer

Hildebrand

Kaufman

Reinhard

Schnider

Sigrist

Spengler

Studhalter

Ein Blick in die Zukunft


Als älteste regionale Körperschaft ist die Korporation Horw der Tradition verpflichtet – und zugleich dem Fortschritt zugewandt. Wir handeln wirtschaftlich, ökologisch und sozial – zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger sowie der gesamten Horwer Bevölkerung.

Die Korporation Horw lebt vom Engagement ihrer Bürger. Sie sind nicht nur Teil der Geschichte, sondern gestalten aktiv die Zukunft mit.